Nützliches zur Vermittlung des Themas biologische Vielfalt
TuWas! Bundesverband für Erwachsenenbildung - Shop
Homepage von TuWas!, bietet kostenlose pdf-Broschüren mit Aktionstipps zu Umweltthemen wie Lärm, Klima, Wasser, Wald.
Umwelt im Unterricht
Umfangreich und Informativ. Umwelt im Unterricht wird im Auftrag des Bundesumweltministeriums von einem Team von Fachleuten für Online-Bildungsmedien in Zusammenarbeit mit Autorinnen und Autoren für Unterrichtsmaterialien erstellt. Umwelt im Unterricht stellt alle zwei Wochen Hintergrundinformationen und Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen mit Umweltbezug zur Verfügung.
UN-Dekade Biologische Vielfalt
Internetauftritt der UN-Dekade Biologische Vielfalt (2011-2020) mit Informationen zu Projekten und Aktionen in Deutschland.
Virtuelle Akademie Bildung Nachhaltige Entwicklung
Online-Lehrveranstaltungen, die frei genutzt werden können.
Vogelstimmen.de
Durchsuchbare Linksammlung zu Audiodateien von Stimmen vieler Verschiedener Vogelarten
Waldmeister - Sammlung Waldpädagogischer Aktivitäten
Die Datenbank Waldmeister ist eine ausführliche Sammlung waldpädagogischer Aktivitäten. Sie wird vom Haus des Waldes Stuttgart bereitgestellt, um Waldpädagogik einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Aktivitäten können wie in einem Warenkorb gesammelt werden, das Gesamtzeitbudget der gesammelten Aktivitäten wird automatisch angezeigt.
Waldscout - Wildnisexpedition
Das Wildnisbildungs-Projekt ?Waldscout ? Expedition in die Wildnis? ist ein Gemeinschaftsprojekt des Nationalparks Kellerwald-Edersee, der Jugendburg Hessenstein und der Naturschutzjugend (NAJU) Hessen. Es werden u.a. wildnispädagogische Jugendfreizeiten und Klassenfahrten in den Nationalpark angeboten.
Waldwissen.net - Informationen für die Forstpraxis
Informations- und Komminaktionsplattform rund um das Thema Wald, in Gemeinschaftsprodukt der vier Forschungsinstitutionen FVA, LWF, BFW und WSL (Herausgeber) sowie den Partner-Instituten SBS, WUH, LFE und INRA. Enthält viele wertvolle Tipps wie Buch- oder Spielebesprechungen, Dossiers, Informationen zu Waldökologie und - arten.
World Ocean Review
Allgemeinverständlich aufbereitete Studien über den Zustand der Weltmeere, Rohstoffe aus dem Meer und die Fischerei, erstellt von MeereswissenschaftlerInnen des Exzellenzclusters Ozean der Zukunft in Kiel und die Zeitschrift Mare . Viele anschauliche Grafiken. Als pdfs oder kostenlos bestellbar als Printexemplare.
Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt
Informationen zum Projekt von BUND, EED und Brot für die Welt und der in dessen Rahmen gefertigten Studie, die vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie erarbeitet wurde. Unter Materialien in der oberen Leiste gibt es eine Übersicht über spannende Arbeitshilfen zu verschiedenen Themen, die heruntergeladen oder bestellt werden können.